
Balkonabdichtung mit Dampfsperre – Schutz vor Feuchtigkeit & Schäden
1. Warum ist eine Dampfsperre für die Balkonabdichtung wichtig?
Eine Dampfsperre verhindert, dass Feuchtigkeit aus dem Innenbereich des Gebäudes in die Balkonplatte eindringt. Gerade bei gedämmten Balkonen oder überbauten Balkonen kann aufsteigende Feuchtigkeit in die Bausubstanz eindringen, was zu Schimmel, Frostschäden und Wärmebrücken führen kann.
Vorteile einer Dampfsperre in der Balkonabdichtung:
✅ Verhindert Feuchtigkeitsschäden an der Betonstruktur
✅ Schützt vor Schimmelbildung durch aufsteigende Feuchtigkeit
✅ Optimiert die Wärmedämmung und verhindert Wärmeverluste
✅ Erhöht die Langlebigkeit der Balkonabdichtung
2. Aufbau einer Balkonabdichtung mit Dampfsperre
Eine professionelle Abdichtung mit Dampfsperre besteht aus mehreren Schichten:
1️⃣ Tragende Betonkonstruktion (Balkonplatte)
2️⃣ Dampfsperre (z. B. Bitumenbahn, PE-Folie oder spezielle Abdichtungsbahnen)
3️⃣ Wärmedämmung (optional, z. B. XPS-Platten)
4️⃣ Hauptabdichtung (Flüssigkunststoff, Bitumen, EPDM-Folie, Dichtschlämme)
5️⃣ Oberflächenschutz (z. B. Fliesen, Plattenbelag, rutschfeste Beschichtung)
3. Arten von Dampfsperren für Balkone
🔹 Bitumen-Dampfsperrbahnen – Bewährte Abdichtung für Betonbalkone
🔹 Kunststoff-Dampfsperrfolien (PE, PVC, EPDM) – Flexibel & wasserdicht
🔹 Aluminiumkaschierte Dampfsperren – Zusätzlicher Schutz gegen Feuchtigkeit
🔹 Mineralische Dampfsperren (Dichtungsschlämme) – Ideal für geflieste Balkone
4. Balkonabdichtung mit Dampfsperre – Schritt für Schritt
✔ Untergrundvorbereitung – Reinigung & Schadstellen ausbessern
✔ Aufbringen der Dampfsperre – PE-Folie, Bitumenbahn oder spezielle Abdichtungsbahnen verlegen
✔ Falls erforderlich: Wärmedämmung aufbringen – Vermeidung von Wärmebrücken
✔ Abdichtungsschicht anbringen – Flüssigabdichtung, Bitumenbahnen oder EPDM-Folie
✔ Oberflächenbelag verlegen – Frostbeständige Fliesen, Platten oder Beschichtungen
5. Kosten für eine Balkonabdichtung mit Dampfsperre
💰 Dampfsperre (Bitumenbahn, PE-Folie, EPDM): 10 – 30 € pro m²
💰 Wärmedämmung (XPS-Platten, Perimeterdämmung): 30 – 80 € pro m²
💰 Hauptabdichtung (Flüssigkunststoff, Bitumen, Dichtschlämme): 30 – 100 € pro m²
💰 Komplettsanierung inkl. Belag & Entwässerung: 100 – 250 € pro m²
Zusätzlich: Arbeitskosten je nach Aufwand (ca. 40 – 100 € pro m²)
6. Wartung & Pflege einer Balkonabdichtung mit Dampfsperre
🔹 Regelmäßige Kontrolle auf Risse & Feuchtigkeit
🔹 Reinigung von Moos & Schmutz – Verhindert Feuchtigkeitsansammlung
🔹 Fugen und Anschlüsse überprüfen – Besondere Aufmerksamkeit auf Übergänge zur Fassade
🔹 Nach ca. 10–15 Jahren erneuern – Je nach Nutzung & Umwelteinflüssen
Fazit
Eine Balkonabdichtung mit Dampfsperre schützt langfristig vor Feuchtigkeitsschäden und verhindert Wärmeverluste. Besonders bei gedämmten Balkonen oder Kragplatten ist die Kombination aus Dampfsperre und Abdichtung essenziell.
Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Sanierungsexperten.
Bitte beachten Sie: Diese Leistungsbeschreibung ist lediglich eine Kurzübersicht. Der gesamte Umfang des Produktes ergibt sich aus den Hersteller- und gesetzlichen Pflichtangaben.